Die Japanische Marke Falken fand bereits nach der Vermarktung ihres ersten Reifens im Jahre 1983 Beachtung. Der junge Hersteller näherte sich dem Reifensektor mit viel Kühnheit, dank seines Reifens modernen Designs und leistungsstarken und aggressiven Fahrpotentials. Heute sind die Deutschen für ihre "Haute Couture"-Reifen bekannt, deren Entwicklung sie "ökologisch möglichst korrekt" werden lässt. In Bezug auf Innovation lässt Falken nicht auf sich warten und entwickelte kürzlich ein System mit dem Namen "Special Eyes", das Auskunft über den Reifenverschleiß erteilt. Wie erkennt man einen Falken-Reifen? Durch seine einwandfreie Bodenhaftung, seine Diskretion dank seines besonders elastischen Materials, oder aber sein gutes Handling. Die deutsche Marke fusionierte mit dem amerikanischen Hersteller Goodyear.
2 Personen von 6 fanden diesen Kommentar nützlich. |
Hat Ihnen dieser Kommentar weitergeholfen?
MaxMax
9.2610
Auf nasser Strasse gut , ebenso auf Schneefahrbahn , Schneematsch und Eis ist er mit angepasster Geschwindigkeit gut zu Handeln .
Auf trockener Fahrbahn ist er teilweise etwas laut im Fahrzeug . Alles in allen hällt er 2 Winter durch und das für den Preis kann sich echt sehen lassen . Ich kaufe ihn wieder
Durch MaxÖsterreich, 14. August 2020
FORD KUGA
Auf nasser Strasse gut , ebenso auf Schneefahrbahn , Schneematsch und Eis ist er mit angepasster Geschwindigkeit gut zu Handeln .
Auf trockener Fahrbahn ist er teilweise etwas laut im Fahrzeug . Alles in allen hällt er 2 Winter durch und das für den Preis kann sich echt sehen lassen . Ich kaufe ihn wieder
Sowie im Trockenen als auch im Nassen kaum Haftung (und das auf einem Allradfahrzeug). Keinerlei Seitenführung. Sehr laut und sehr unkomfortabel. Von Rundlauf kann man hier nicht sprechen. Im Schnee glaubt man, einen Sommerreifen aufgezogen zu haben. Mit Allrad kaum Grip. Auf Eis möchte ich den Reien nicht fahren. Dieser Reifen ist der Schlechteste, den ich auf dem Outback gefahren habe. Nie wieder. Dieser Reifen kommt sofort wieder runter!
Durch ZX10WWÖsterreich, 30. Dezember 2018
SUBARU OUTBACK
Sowie im Trockenen als auch im Nassen kaum Haftung (und das auf einem Allradfahrzeug). Keinerlei Seitenführung. Sehr laut und sehr unkomfortabel. Von Rundlauf kann man hier nicht sprechen. Im Schnee glaubt man, einen Sommerreifen aufgezogen zu haben. Mit Allrad kaum Grip. Auf Eis möchte ich den Reien nicht fahren. Dieser Reifen ist der Schlechteste, den ich auf dem Outback gefahren habe. Nie wieder. Dieser Reifen kommt sofort wieder runter!
Würde ich dieselben Reifen wieder kaufen: Auf keinen Fall