Ab 1. November 2012 tritt das neue europäische Reifenlabel in Kraft. Es ist Pflichtauflage für alle ab 1. Juli 2012 hergestellten neuen Reifen.
Tatsächliche Treibstoffeinsparungen und Fahrsicherheit hängen stark vom Verhalten des Fahrers ab, vor allem von folgenden 3 Faktoren:
Es liefert dem Verbraucher transparente Information über Treibstoffverbrauch, Sicherheitseigenschaften auf nasser Fahrbahn und vom verkauften Reifen verursachte Lärmbelastung.
Gibt auf einer von A (niedriger Verbrauch) bis G (hoher Verbrauch) graduierten Bewertungsskala das Rollwiderstandsniveau an.
Der beste Reifen kann gegenüber dem schlechtesten Reifen jedes Jahr ca. 90 Liter Kraftstoff einsparen. Über die gesamte Lebensdauer des Reifens gesehen, belaufen sich die Kraftstoffeinsparungen auf ca. fünf Tankfüllungen (d.h. 240 Liter bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7 Litern auf 100 km und einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km bei einer Lebensdauer der Reifen von 40 000 km).Grundwert für die Einstufung.
Gibt die Bremsleistung auf nasser Fahrbahn auf einer von A (kürzester Bremsweg) bis G (längster Bremsweg) graduierten Bewertungsskala an.
Dieses Kriterium wird für die Fähigkeit des Reifens, ein mit 80 Stundenkilometern fahrendes Auto zum Stehen zu bringen berechnet.
Der Unterschied zwischen den jeweiligen Stufen entspricht der Länge von einem bis zwei Fahrzeugen (d.h. ca. 3 bis 6 Meter). Bei Reifen mit hoher Einstufung ist der Bremsweg erheblich länger.Nicht gemessen: ab 01/11/2014 werden in der EU Reifen mit Einstufung F und G nicht mehr vermarktet.
Gibt die, außerhalb des Fahrzeugs gemessenen, Rollgeräuschemissionen an. Diese Note wird in zwei Werten ausgedrückt.
Derzeit verlangt die europäische Norm 3 volle Balken. Auf dieser Grundlage wurde die Berechnung durchgeführt. Ab 2016 verlangt die Norm 2 volle Balken (d.h. ca. 3 Dezibel (dB) weniger als der heute tolerierte Wert).
Zielsetzungen dieser Bewertung:
Das Europäische Label deckt nicht alle bestimmenden Elemente und Kriterien für die Leistungsfähigkeit eines Produktes. Einige, wie der Bremsweg auf trockenem Untergrund, der Widerstand gegen Aquaplaning, Innengeräusch und Bodenhaftung in der Kurve, sind nicht in der neuen Kennzeichnung erwähnt.
Darum sind diese Elemente als Ergänzung zu den Reifenbewertungen der Pneus Online-Kunden auf dem Produktdatenblatt des gewünschten Reifens angegeben.
Ausnahmen bei der Bewertung sind:
Mehr Infos: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32009R1222